
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 008MAY0009
- Herstellernummer: 16-2024
- EAN 4260668230270
Karl May Gelber Muskateller 2024: Ein aromatisches Erlebnis für Genießer
Der Karl May Muskateller 2024 ist ein trockener Weißwein, der durch sein intensives Muskat-Aroma, Noten von gelben Früchten und seine lebendige Frische besticht. Ein duftiger Aperitif, ein guter Begleiter sommerlicher Speisen, ein vielseitiger Wein für Genießer: nicht zu trocken, mit mittlerem Körper und guter Säurebalance und moderatem Alkoholgehalt.
- Aromatisches Bouquet: Intensive Muskat-Noten mit floralen Nuancen.
- Frischer Geschmack: Lebendige Säure und harmonische Balance.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal als Aperitif oder zu leichten Speisen.
Aromaprofil des Muskateller 2024
Der Gelbe Muskateller, eine der aromatischsten Rebsorten überhaupt, begeistert im Bouquet mit einer ausgeprägten, angenehm würzigen Muskatnote, die ihm den Namen verlieh, sowie mit floralen Noten von Rosen- und Akazienblüte. Aromen von reifen gelben Steinfrüchten, wie Aprikose und Pfirsich, und spritzige Zitrusnoten werden von exotischen Früchten, wie Litschi ergänzt.
So überzeugt der Karl May Muskateller 2024 mit einem Muskat-Bouquet, saftiger Gelbfruchtigkeit und florale Noten. Am Gaumen präsentiert sich der Gelbe Muskateller frisch und lebendig, mit einer harmonischen Säurestruktur, die die duftige Aromatik unterstützt und für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis sorgt.
Empfehlungen zur Speisenbegleitung
Dieser Muskateller eignet sich hervorragend als Aperitif und harmoniert besonders gut mit leichten Vorspeisen, Salaten oder asiatischen Gerichten. Seine Frische und Aromatik machen den Bio Wein aus Rheinhessen zu einem vielseitigen Begleiter in der Küche.
Weingut Karl May: Tradition trifft Moderne
Das Weingut Karl May steht für nachhaltigen Weinbau und hochwertige Weine. Mit dem Muskateller 2024 präsentiert das Weingut erneut einen Wein, der Tradition und Moderne verbindet und Weinliebhaber begeistert. Um im Herbst reife Trauben ernten zu können, beginnen Fritz und Peter May bereits im Januar mit dem sanften Rebschnitt und einer frühen Entblätterung der Traubenzone für eine optimale Sonneneinstrahlung sowie einer Ertragsreduzierung durch Grünlese im Frühsommer. Die selektive Handlese der Trauben findet oft in mehreren Lesedurchgängen statt. Der Weg ins neue Weingut ist nicht weit, dort werden die Trauben schonend weiterverarbeitet. Die Maische wird sanft gepreßt und der Most spontan vergoren, bleibt lange auf der Hefe und wird im Edelstahltank ausgebaut. Ein kleiner Teil (5%) wird im gebrauchten Holzfaß ausgebaut und später cuvéetiert, das bringt Komlexität, Fülle und einen Hauch Cremigkeit in den Gutswein.
Gutswein | ein Wein und seine Werte
- Herkunft Deutschland
- Anbaugebiet Rheinhessen
- Weingut Karl May - Fritz und Peter May
- Rebsorte Gelber Muskateller
- Jahrgang 2024
- Schraubverschluss
- 12.5% vol. Alkohol
- 6.0 g/l Säure
- 4.0 g/l Restzucker
Bio Kontrollstelle DE-ÖKO-039 | Deutsche Landwirtschaft
Brennwert kj | 315,00 kj | Brennwert kcal | 75,00 kcal |
Fett | 0,00 g | davon gesättigte Fettsäuren | 0,00 g |
Kohlenhydrate | 1,40 g | davon Zucker | 0,40 g |
Ballaststoffe | 0,00 g | Eiweiß | 0,00 g |
Salz | 0,00 g | Natrium | 0,00 g |
Schwefeldioxid und Sulfit | Ja |














